Große Bedenken, dass Europa den Anschluss bei der Entwicklung der offenen KI verpasst

Durch übereilte Regulierung läuft Europa Gefahr, den Anschluss an die Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu verpassen, schreiben heute Dutzende von Unternehmen und Forschern an die Europäische Kommission. Sie befürchten, dass bis zu 10 % des gesamten BIP auf dem Spiel stehen könnten.

Peter Boerman am 25. September 2024 Durchschnittliche Lesedauer: 4 min
Teilen Sie diesen Artikel:
Große Bedenken, dass Europa den Anschluss bei der Entwicklung der offenen KI verpasst

Es ist ein alter Witz: "In den Vereinigten Staaten wird innoviert, in China nachgebaut und in Europa reguliert. Aber dieser Witz enthält ein wesentliches Körnchen Wahrheit, wie ein sehr besorgter Brief zeigt, der heute an die politischen Entscheidungsträger in Europa sowie an das niederländische Parlament und verschiedene Zeitungen wie die Financial Times und Le Monde geschickt wurde. Im Vergleich zu anderen Regionen ist Europa weniger wettbewerbsfähig und weniger innovativ geworden und läuft nun Gefahr, im Zeitalter der künstlichen Intelligenz aufgrund uneinheitlicher Entscheidungen bei der Regulierung weiter zurückzufallen", schreiben die Autoren.

Europa läuft Gefahr, im Zeitalter der künstlichen Intelligenz aufgrund inkonsequenter Entscheidungen weiter zurückzufallen.

Der offene Brief wurde von Mark Zuckerberg (Meta), Daniel Ek (vom schwedischen Unternehmen Spotify), Ericsson-CEO Börje Ekholm, SAP-CEO Christian Klein und vielen Forschern und Institutionen auf diesem Gebiet unterzeichnet. Der CEO von8vance, Han Stoffels, ist wahrscheinlich der bekannteste Unterzeichner aus den Niederlanden. Das Unternehmen, das künstliche Intelligenz entwickelt, um Arbeitssuchende auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten mit offenen Stellen zusammenzubringen, ist sehr besorgt über die aktuellen Entwicklungen.

Können wir nicht mehr trainieren und feinjustieren?

Die europäischen Datenschutzbehörden blockieren derzeit die Ausbildung von KI-Modellen mit europäischen personenbezogenen Daten", erklärt Laurens Waling, Evangelist bei 8vance. Dies betrifft Meta, X und auch uns. Die allzu strenge Auslegung des Datenschutzes durch die niederländische Datenschutzbehörde erschwert beispielsweise die Entwicklung von Technologien, die Arbeitssuchende bei der Suche nach neuen Stellen unterstützen. Die Datenschutzbehörde verlangt eine Einwilligung, aber in der Praxis ist das nicht machbar. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, aber wenn die KI einmal mit Daten trainiert ist, kann man diese Daten nicht mehr entfernen. Die Europäische Kommission hat die AP schon früher dafür gerügt, aber ohne Erfolg.

Die Datenschutzbehörden blockieren derzeit die Ausbildung von KI-Modellen mit europäischen personenbezogenen Daten.

Bis Ende des Jahres muss der Europäische Datenschutzausschuss(EDPB) eine zentrale Position einnehmen, die den Rahmen für die Verwendung personenbezogener Daten in der Ausbildung und Feinabstimmung von KI-Modellen in den kommenden Jahren bilden wird, fährt er fort. Das Problem ist, dass dieser Standpunkt ohne Konsultation oder Beteiligung Dritter festgelegt wird. Wenn der EDPB beschließt, dass in allen Fällen eine "Zustimmung" erforderlich ist, bedeutet dies, dass niemand in der EU in der Lage sein wird, richtige KI-Modelle zu trainieren, die hohen Standards des KI-Gesetzes zu erfüllen oder Modelle angemessen zu lokalisieren (z. B. Niederländisch oder Friesisch zu sprechen oder Menschen mit Jobs zu verbinden, wie bei 8vance).

Bremse auf offener A.I.

Den Verfassern des Schreibens zufolge ist Europa besonders gefährdet, zwei "Säulen der KI-Innovation" zu verpassen. Die erste ist die Entwicklung freier, offener Modelle, die für die öffentliche Nutzung, Änderung und Erweiterung zur Verfügung stehen und messbare sozioökonomische Vorteile bringen. Offene KI-Modelle verbessern die Souveränität und die Kontrolle, da sie es Organisationen ermöglichen, Modelle herunterzuladen und anzupassen, ohne dass sie der Notwendigkeit nachkommen müssen, Daten an Dritte zu übertragen.

Der Unterschied zwischen rein textuellen und multimodalen Modellen ist wie der Unterschied zwischen nur einem Sinn und allen fünf.

Die zweite Säule, die in dem Schreiben angesprochen wird, sind die neuesten multimodalen Modelle, die Text, Bilder und Sprache verarbeiten. Dies ist der nächste Schritt in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz, der die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärkt, die Effizienz des öffentlichen Dienstes verbessert und Technologien für Menschen mit Behinderungen unterstützt. Der Unterschied zwischen rein textbasierten und multimodalen Modellen ist, als hätte man nur einen Sinn im Gegensatz zu allen 5.

Hunderte von Milliarden einsparen".

Wir könnten die Produktivität erheblich steigern und die wissenschaftliche Forschung unterstützen, wenn die europäische Wirtschaft offener für moderne, umfassende, textuelle oder multimodale Modelle wäre. Den Verfassern des Schreibens zufolge könnte dies der europäischen Wirtschaft "Hunderte von Milliarden Euro" einbringen: "Öffentliche Einrichtungen und Forschungszentren nutzen solche Modelle, um die medizinische Forschung zu beschleunigen oder zum Erhalt von Sprachen beizutragen.

Die generative KI könnte das globale BIP in den nächsten 10 Jahren um 10 % steigern.

Andererseits können solche offenen und multimodalen Modelle etablierten Unternehmen und jungen Start-ups Zugang zu Werkzeugen bieten, die sie niemals selbst erwerben oder entwickeln könnten. Ohne sie würde die KI-Entwicklung anderswo stattfinden, und die Europäer würden der Möglichkeit des technologischen Fortschritts beraubt, der stattdessen in den USA, China und Indien stattfinden würde. In dem Schreiben heißt es, dass generative KI das weltweite BIP in den nächsten 10 Jahren um schätzungsweise 10 % steigern könnte. Den EU-Bürgern dürfe das Recht auf diese Vorteile nicht vorenthalten werden.

Die Regulierung ist zu unberechenbar

Für die Entwicklung der generativen KI werden viele Milliarden benötigt. Die Unternehmen und Institutionen, die das Schreiben unterzeichnet haben, sind bereit zu investieren, finden aber die derzeitige Regelung zu "fragmentiert und unberechenbar". Jüngste Interventionender Europäischen Datenschutzbehörden (wie unsere AP) haben die Unsicherheit darüber, welche Daten für das Training von KI-Modellen verwendet werden können, weiter erhöht. Dies bedeutet, dass neue quelloffene KI-Modelle, wie auch alle darauf basierenden Produkte und Dienstleistungen, die europäische Kultur oder Sprache praktisch nicht verstehen oder berücksichtigen werden.

Europa steht vor einer Entscheidung, deren Auswirkungen über Jahrzehnte zu spüren sein werden.

Und das könnte sehr weh tun, sagen die Autoren. Europa steht vor einer Entscheidung, deren Auswirkungen jahrzehntelang zu spüren sein werden. Wir können uns für eine Harmonisierung in einem kohärenten Rechtsrahmen wie der Datenschutz-Grundverordnung entscheiden und eine neue Version dieser Regeln vorschlagen, die die zugrunde liegenden Werte respektiert. Dann können wir die KI-Innovation in demselben Umfang und Tempo wie anderswo fortsetzen. Oder wir können den Fortschritt ablehnen, die Idee des Binnenmarktes verleugnen und passiv zusehen, wie der Rest der Welt dank Technologien, zu denen die Europäer keinen Zugang mehr haben, wächst.

Dringende Entscheidungen erforderlich".

Europa kann sich das nicht leisten, sagen sie. Ihrer Meinung nach müssen wir dringend harmonisieren, konsistent und klar sein und im Rahmen der EU-Datenverwendungsvorschriften effizient Entscheidungen treffen, damit europäische Daten zum Training von KI-Modellen zum Nutzen aller Europäer verwendet werden können. Um Kreativität, Einfallsreichtum und Unternehmertum freizusetzen, sind energische Maßnahmen erforderlich. Diese bringen Wohlstand, Entwicklung und einen Platz an der Spitze der modernen Technologien.

Um Kreativität, Einfallsreichtum und Unternehmertum freizusetzen, sind energische Maßnahmen erforderlich.

Laut Waling hängt davon auch die Zukunft eines gut funktionierenden Arbeitsmarktes ab. Auch das verantwortungsvolle Matching wird immer komplexer werden, wenn KI-Modelle nicht mehr mit europäischen Daten trainiert werden können. Entscheidend scheint mir, dass bei der anstehenden Entscheidung des Europäischen Datenschutzausschusses nicht nur technisches Know-how, sondern auch soziale und wirtschaftliche Aspekte eine Rolle spielen und damit ein klares Signal von der Politik an die Regulierungsbehörden gegeben wird.

Tags:
Teilen Sie diesen Artikel:

Premium-PartnerAlle Partner anzeigen

Gruppe Intelligenz
Ravecruitment
RecruitAgent
Rekrutierung Tech
Timetohire
Werf&

Lesen Sie den Newsletter zum Thema "Total Talent Acquisition".